Wenn Sie Ihr Haus renovieren, müssen Sie dafür sorgen, dass die Sockelleisten ordnungsgemäß verlegt werden. Sockelleisten sind Profile, die entlang der Wandbasis verlaufen und dazu dienen, alles abzuschließen und einem Raum ein aufgeräumtes Aussehen zu verleihen. Besonders PVC-Sockelleisten sind eine gängige Wahl, weil sie schnell zu verlegen und pflegeleicht sind. Doch können bei der Montage von PVC-Sockelleisten einige häufige Fehler auftreten. Aber wir wissen, wie man es nicht machen sollte, damit Sie dieselben Fehler in Ihrem Zuhause vermeiden können.
Zweimal messen, einmal schneiden – das ist besonders wichtig, wenn Sie PVC-Sockelleisten zum ersten Mal zuschneiden
Wenn Sie Sockelleisten zu kurz zuschneiden, passen sie nicht und hinterlassen unschöne Lücken an der Wand. Schneiden Sie sie hingegen zu lang, ragen sie heraus und beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Wand. Messen Sie zweimal, schneiden Sie einmal, um diesen Fehler zu vermeiden!
Die meisten Menschen verwenden den falschen Klebstoff oder verwenden weniger Klebstoff, als tatsächlich benötigt wird. Der pVC-Fußleiste benötigt normalerweise einen sehr starken Klebstoff, der speziell für diese Art von Material entwickelt wurde. Wenn die Sockelleiste jedoch mit dem falschen Klebstoff verklebt wird, kann sie sich im Laufe der Zeit lösen und von der Wand abheben. Außerdem kann zu wenig Klebstoff dazu führen, dass die Leiste sich löst und Lücken entstehen. Vermeiden Sie dies, indem Sie stets die Herstelleranweisungen lesen und eine ausreichende Menge Klebstoff verwenden, um die Verbindung sicher zu befestigen.
Ein häufiger Fehler ist, bei PVC-Sockelleisten keine Dehnungsfugen einzuplanen
Ein weiterer häufiger Fehler ist, bei PVC-Sockelleisten keine Dehnungsfugen für Temperaturschwankungen vorzusehen, was später zu Problemen führen wird. Da pVC-Fußleiste bewegt sich mit der Temperatur (es dehnt sich aus und zieht sich zusammen), sollten Sie auch regelmäßig Lücken in jeder Wand lassen. Da Sockelleisten aus Holzbalken bestehen, kann sich das Holz beim Trocknen tatsächlich zusammenziehen und ausdehnen, weshalb Lücken zwischen den Balken gelassen wurden, damit sich die Leiste bewegen kann, ohne wellig oder verformt zu wirken. Wenn Sie keine Dehnungsfugen lassen, entsteht Druck auf die Sockelleiste, was im Laufe der Zeit zu Rissen führen kann.
Die Montage von PVC-Sockelleisten
Die Montage von PVC-Sockelleisten an schrägen Wänden oder geneigten Flächen ist ein Fehler, der eine schlampige und unprofessionelle Oberflächenoptik an Ihrer Wand verursacht. Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie die Wand vorbereiten, indem Sie Risse ausbessern und die Oberfläche eben machen. Die Sockelleiste wird direkt an der Wand befestigt, daher kann sich das Erscheinungsbild verschlechtern, wenn die Oberfläche nicht glatt ist. Investieren Sie Zeit, um sicherzustellen, dass die Wände korrekt vorbereitet sind, für ein sauberes und professionelles Ergebnis.
Verlegen von PVC-Sockelleisten
Beim Verlegen von PVC-Sockelleisten vergessen viele schließlich, die Ecken und Fugen abzudichten, um eine einheitliche Oberfläche zu gewährleisten. Ecken und Fugen sind Stellen, an denen sich natürlich Schmutz und Staub ansammeln, weshalb es wichtig ist, zumindest diese Bereiche ausreichend zu versiegeln. Tragen Sie mit einer Dichtungspistole eine Perle Dichtmasse entlang der Kanten der Sockelleiste auf, wo diese an den Wänden anliegt. Die äußeren Bänder sitzen oben fester, erzeugen eine bessere Abdichtung und verleihen Ihren Wänden ein nahtloses Aussehen.
Beachten Sie daher beim Einbau von PVC-Sockelleisten in Ihrem Zuhause unbedingt diese Punkte, um ein professionelles und langlebiges Ergebnis zu erzielen. Wichtige Aspekte sind genaue Maßnahme, die Verwendung des geeigneten Klebstoffs, das Einhalten von Dehnungsfugen, die Vorbereitung unebener Wände sowie das Abdichten von Ecken und Fugen. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Zuhause stilvoll mit Kamowei gestalten pvc Türsims für Bauunternehmen ohne Stress oder Kopfschmerzen.